Klappentext zu „Der Wandel der Ehe “In den letzten Jahrhunderten hat die Bedeutung der Ehe sich sehr stark ge wandelt. Heiratet man heute noch und wenn ja weshalb? Wie sah die Ehe frü her aus und was hat sich geändert? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über den historischen Wandel der Ehe. Darauf aufbauend befasst sie sich mit der Partnerwahl, den Hei rats mo ti ve und dem Weg zur heutigen Ehe. Was bedeutet die Ehe für die Eheschließenden, welche geschlechts spe zifi schen Unterschiede gibt es. Wie unterscheidet sich die nichteheliche Lebens ge meinschaft von der Ehe? Des Weiteren beschreibt sie die Machtverhältnisse in einer Ehe und die in man chen Ehen vorkommende familiäre Gewalt. Treue, Jung Ehe und Alt Ehen sind ebenfalls Themen, mit denen sie sich in Ihr em Buch auseinandersetzt. Das Buch richtet sich an jeden, der sich Gedanken über die Ehe bzw. die Part ner schaft macht.
...heidungsrisiko auf als Ehen von Personen aus ländlichen Regionen, was darauf beruht, dass kulturelle Barrieren und die soziale Kontrolle in den anonymeren sozialen Strukturen der Städte weniger stark sind ... Der Wandel der Ehe von Venus Camis - Fachbuch - bücher.de ... . Die Scheidung ist heute aber landesweit ein normaler Vorgang und wird in unserer Gesellschaft nicht mehr sozial geächtet. Mit Ehe und Filiation sind exklusiv und vollständig die beiden Rekrutierungsprinzipien benannt, die familiale Zusammengehörigkeit unabweisbar herstellen. Ehe und Familie in dem genannten Sinne, also im Sinne des festen Verweisungszusammenhangs der genannten Momente, sind auf diese Weise kulturell institutionalisiert worden. Der Wandel der Ehe Die Ehe i ... Der Wandel der Ehe: Die Ehe im Wandel der Zeit: Amazon.de: Venus Camis ... ... . Ehe und Familie in dem genannten Sinne, also im Sinne des festen Verweisungszusammenhangs der genannten Momente, sind auf diese Weise kulturell institutionalisiert worden. Der Wandel der Ehe Die Ehe im Wandel der Zeit VDM Verlag Dr. Müller . 1. EINLEITUNG 2 2. Die soziologische Definition der Ehe 3 3. Ehe und Ehen minderen Rechts bei Griechen, Römern und Germanen 4 3.1 Das Eherecht bei den Spartanern und Athenern 4 3.2 Da ... Wie sah die Ehe fruher aus und was hat sich geandert? Die Autorin gibt einfuhrend einen Uberblick uber den historischen Wandel der Ehe. Darauf aufbauend befasst sie sich mit der Partnerwahl, den Heiratsmotive und dem Weg zur heutigen Ehe. Was bedeutet die Ehe fur die Eheschliessenden, welche geschlechtsspezifischen Unterschiede gibt es. Wie ... Mit Liebe hat die Ehe erst seit kurzem etwas zu tun. Wir zeigen Ihnen die Ehe im Wandel der Zeit. 5 Theoretischer Erklärungsansatz für den sozialen Wandel von Ehe, Familie und Partnerschaft. 6 Zusammenfassung / Schlusswort. 7 Quellenverzeichnis der fortlaufenden Zitate. 8 Liter...